Epona Ausbildung Reittherapie

Eintrag vom: 22.02.2023

Kooperation Epona Ausbildungsinstitut Standortpartnerin Jennifer Ramelow/ Pferdehof am Brink Die Reittherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen, Behinderungen oder Störungen durch den Kontakt mit dem Pferd gefördert und unterstützt werden. Im Vordergrund der Reittherapie steht nicht nur das Reiten, sondern die Begegnung mit dem Pferd auf allen Ebenen. Die Reittherapie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, weshalb eine qualifizierte Ausbildung von Reittherapeut/innen einen wichtigen Aspekt darstellt. Das Epona Ausbildungsinstitut für Reittherapie bietet seit 2018, mittlerweile an mehreren Standorten in Westdeutschland die qualifizierte, durch den Bundesverband zertifizierte Weiterbildung zum/zur Reittherapeut/in an. Diese Weiterbildung zum/zur Reittherapeut/in bereitet intensiv auf die zukünftige Arbeit vor, um der Verantwortung, die mit dieser speziellen Arbeit mit Mensch und Tier einhergeht, gerecht zu werden. Es werden in der Weiterbildung die notwendigen Fach- und Handlungskompetenzen erlernt, um die spezielle Förderung von Menschen mit unterschiedlichen Handicaps in der Reittherapie zuverlässig und kompetent ermöglichen zu können. Geeignet ist die Weiterbildung für Pferdemenschen mit sozialen Grundberufen wie beispielsweise Pädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Therapeuten, Gesundheits- und Krankenpfleger, Psychologen, Mediziner und weitere verwandte Berufsgruppen. In Einzelfällen kann durch Nachweisen von ausreichend praktischen Erfahrungen auch ohne berufliche Qualifikation eine Sonderzulassung zur Weiterbildung erfolgen. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend über 12 Monate an je einem Wochenende im Monat, von Samstag bis Sonntag und einen extra Tag an einem Wochenende statt. Die Ausbildung ist dabei strukturiert in Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Selbststudium sowie reittherapeutische Praxis. Vermittelt werden grundlegende Erkenntnisse über die Therapie mit Tieren und die Wirkung der Tiere auf Menschen. Verschiedenste Krankheitsbilder werden behandelt und die speziellen Fördermöglichkeiten in der Reittherapie hervorgehoben. Die Grundlagen der Reittherapie werden erarbeitet, beispielsweise das Equipment und Material in der Reittherapie, sowie der sinnvolle Aufbau einer Therapieeinheit usw. Des Weiteren werden Methoden und Techniken in der Reittherapie und damit die Frage: „Was für wen?“ vermittelt und erprobt. Hier ist ein großer Teil der Ausbildung die Selbsterfahrung, mit gesammelter Praxiserfahrung durch die Planung und Umsetzung von Reittherapieeinheiten. Themen sind ebenso die Pferdekunde und Ausbildung sowie die Gesunderhaltung eines Therapiepferdes. Auch das Thema „Der Weg in die Selbstständigkeit“ wird von einem Gründungscoach vermittelt, um nach der Ausbildung eine Selbstständigkeit aufbauen zu können. Die Inhalte aller Themen werden in einer Kleingruppe in einem Wechsel von Vortrag und Gruppen- oder Einzelarbeiten vermittelt, um Theorie und Praxis bestmöglich zu verbinden. Nähere Informationen unter info@epona-ausbildungsinstitut.de

Zurück zur Übersicht